![]() |
Der Pädagogische Perspektiven e. V. bietet Seminare, Fortbildungen und Kurzzeitschulungen
auch als Inhouse-Veranstaltung in Einrichtungen an. Bezüglich Anmeldung, Inhalte und Seminarkosten sprechen Sie uns bitte an. Wir freuen uns darauf, Ihnen ein Angebot "maßzuschneidern".
Leider sind aufgrund der aktuellen Situation (Covid-19) keine Fortbildungen terminiert.
Diese können auf Nachfrage gerne als Präsenzveranstaltung oder Online-Format geplant und durchgeführt werden.
Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung nehmen Ihre Umwelt auf ihre ganz eigene Art und Weise wahr und finden individuelle Wege, sich mit dieser auseinander zu setzen. Im Rahmen des Seminars werden Grundinformationen zur Diagnose Autismus-Spektrum-Störung vermittelt. Des Weiteren erfolgt eine Auseinandersetzung mit den Bedürfnissen der Kinder im Zusammenhang mit einer gelungenen Inklusion in die Gleichaltrigengruppe. Die Teilnehmer werden für die Herausforderungen, vor denen Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung in Einrichtungen stehen, sensibilisiert und erhalten Einblick in Gestaltungsmöglichkeiten des Kindergartenalltags.
Datum: Bitte sprechen Sie uns an
Referentin: Frau Stephanie Schwerdt, Dipl. Päd., Systemische Beraterin und Therapeutin (SG)
Kosten je Teilnehmer: 120,- Euro
Auseinandersetzung mit dem Thema der sexualisierten Gewalt in Einrichtungen der Kinderbetreuung und Versorgung. Die Teilnehmer werden für die Thematik der sexualisierten Gewalt sensibilisiert. Sie erhalten Einblick in die Arbeit zum Thema Schutz und Prävention von Kindern und Jugendlichen. An Hand konkreter Beispiele werden Interventionsmöglichkeiten und Präventionsschritte erarbeitet.
Datum: Bitte sprechen Sie uns an
Referentin: Sara Klingel, Dipl. Soz.Päd. (FH), M.A. Beratung und Steuerung
Kosten je Teilnehmer: 140,- Euro
Mit der Einführung der §§ 8a und 72a SGB VIII hat der Gesetzgeber den Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung neu geregelt. Alle nach dem SGB VIII tätigen Fachkräfte (ambulante und stationäre Hilfen zur Erziehung, Kindertageseinrichtungen) sind stärker mit in die Verantwortung einbezogen. Sie sind aufgefordert ein Schutzkonzept zu erstellen und umzusetzen, aus dem hervorgeht, wie in der Praxis der Sicherung des Kindeswohls nachgekommen wird. Im Seminar werden sowohl der rechtliche Rahmen als auch die konkrete Einschätzung einer möglichen Kinderwohlgefährdung mit Schutz- und Risikofaktoren für betroffene Kinder besprochen.
Datum: Bitte sprechen Sie uns an
Referentin: Melanie Schenk, Dipl. Päd., Systemische Familientherapeutin (DGSF)
Kosten je Teilnehmer: 140,- Euro
Elterngespräche – besonders mit „schwierigen Eltern“ (z.B. im Rahmen einer Kindeswohlgefährdung) – sind im Alltag oft eine Herausforderung. Wichtig ist eine gute und intensive Vorbereitung, um den Eltern wertschätzend, aber auch klar und authentisch begegnen zu können. In diesem Seminar werden über 2 Tage sowohl die theoretischen Grundlagen besprochen als auch die Praxis gemeinsam geübt.
Datum: Bitte sprechen Sie uns an
Referentin: Melanie Schenk, Dipl. Päd., Systemische Familientherapeutin (DGSF)
Kosten je Teilnehmer: 260,- Euro
Schulung nach Anfrage
Seminar nach Anfrage
Dipl. Pädagogin
Stephanie Schwerdt,
Systemische Therapeutin (SG), Vorstand
Tel: 06322 - 30 39 690
Mobil: 01522 - 92 84 874 s.schwerdt[at]paed-perspektiven.de
Dipl. Pädagogin
Melanie Schenk,
Systemische Therapeutin (DGSF),Vorstand
Mobil: 0178 - 81 67 269m.schenk@paed-perspektiven.de