top of page

Achtsamkeit in der pädagogischen Arbeit

3tägiges Seminar, Bad Dürkheim - D12

  • Beendet
  • 240 Euro
  • Bad Dürkheim

Beschreibung

In dem Seminar sollen die eigenen Wahrnehmungsfähigkeiten der pädagogischen Fachkräfte und damit auch die Fähigkeit zur Gestaltung einer tragfähigen professionellen Beziehung aufgebaut und gestärkt werden. Vielfach wissenschaftlich nachgewiesen dient Achtsamkeit der Stressbewältigung und wird erfolgreich in psychosozialen Bereichen eingesetzt. Die Grundhaltungen der Achtsamkeit wie Geduld, Akzeptanz, Nicht-Urteilen, Vertrauen, Anfängergeist, Loslassen und Nicht-Erzwingen werden im Seminar möglichst ganzheitlich thematisiert. Durch das Erarbeiten und Einüben einer achtsamen Haltung werden die Themen von Resilienz und Selbstfürsorge erfahrbar gemacht. Dies dient zum einen der eigenen Burn-Out-Prophylaxe aber auch als Grundlage, um den anvertrauten Kindern und Jugendlichen ein angemessenes Angebot zum Aufbau eigener Resilienz machen zu können. Formelle und informelle Achtsamkeitsübungen werden praktisch eingeübt und für die eigene Praxis reflektiert. REFERENTIN: Kristina Gottschall DAUER: 3 Termine Fragen zum Seminar oder der Ort und der Termin passt nicht? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an: anmeldung@paed-perspektiven.de


Bedingungen zu Umbuchung und Kündigung

Bei Abmeldung vor Veranstaltungsbeginn: • bis 6 Wochen: es entfällt die Zahlungsverpflichtung. Erstattung bereits gezahlter Entgelte in voller Höhe. • 6 – 2 Wochen: Erstattung der Abmeldegebühr i. H. v. 50% des Entgeltes. • ab dem 13. Tag: Die volle Kursgebühr ist fällig. Dies gilt auch bei Erkrankungen und bei Änderungen der persönlichen oder beruflichen Verhältnisse der Teilnehmenden. KÜNDIGUNG/WIDERRUF: Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z. B. bei Fernabsatzgeschäften) bleibt unberührt, Firmenanmeldungen sind ausgenommen. Teilnehmende können den Vertrag kündigen, wenn die weitere Teilnahme an der Veranstaltung wegen organisatorischer Änderungen durch den Veranstalter unzumutbar ist. In diesem Fall haben Teilnehmende das Entgelt für ggf. bereits stattgefundenen Unterrichtseinheiten anteilig zu zahlen. Die Kündigung oder der Widerruf muss in Textform (Brief oder E-Mail) erfolgen. Maßgebend für die rechtzeitige Absendung ist bei Briefen das Datum des Poststempels. Liegt dieser nicht vor oder ist er nicht erkennbar, wird das Eingangsdatum bei dem Pädagogische Perspektiven e.V. abzüglich zweier Werktage angenommen. Die Kündigung oder der Widerruf wird von dem Pädagogische Perspektiven e.V. auf Anfrage schriftlich bestätigt. Telefonische Abmeldungen sind nicht möglich.


Kontaktangaben

  • Weinstraße Nord 44, 67098 Bad Dürkheim, Deutschland

bottom of page