Herzlich Willkommen
Schön, dass Sie bei uns gelandet sind. Gerne informieren wir über uns, unsere Arbeit und wie wir Ihnen und/oder Ihrer Familie weiterhelfen können.
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt, egal in welchem Alter.
Unser Ziel ist es Kinder, Erwachsene und Senioren in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu stärken.
Pädagogische Perspektiven e.V. unterstützt Kinder und ihre Familien, begleitet und betreut Menschen mit Beeinträchtigung, berät Angehörige und Fachkräfte und unterstützt in besonderen Lebenslagen.
Dazu gehört auch unser Fortbildungsangebot mit Seminare, Fortbildungen und Kurzzeitschulungen,
sowohl für Fachkräfte und Einrichtungen (Inhouse-Schulungen) aber auch für Privatpersonen.
Lernen Sie unser multiprofessionelles und engagiertes Team kennen. Wir freuen uns auf Sie!
Wir sind Mitglied im
++++ NEWS ++++
Förderung im Rahmen des Aktionsprogrammes "Auf!leben nach Corona"
Wir freuen uns sehr über das fünfzehnjährige Bestehen unseres gemeinnützigen Vereins Pädagogische Perspektiven. Diesen Anlass möchten wir nutzen, um Sie über unser aktuelles Fortbildungsangebot zu informieren. Im Rahmen unserer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe sowie der ambulanten Eingliederungshilfe unterstützen wir nicht nur die Jüngsten in unserer Gesellschaft, sondern auch Eltern, Familien, Menschen mit Beeinträchtigung sowie Fachkräfte in der Sozialen Arbeit, in den Kitas und den Schulen.
Aus unserer täglichen Arbeit heraus haben sich mittlerweile umfangreiche Beratungsangebote und Seminare, Fortbildungen und Kurzzeitschulungen für Fachkräfte und Einrichtungen sowie für Privatpersonen entwickelt.
Pünktlich zu unserem Jubiläum hat uns die erfreuliche Nachricht erreicht, dass wir im Rahmen des Aktionsprogrammes „Auf!leben nach Corona“ eine Förderung erhalten. Dieses Geschenk geben wir gerne an Sie weiter und informieren anbei über unsere kostenfreien Seminare für pädagogische Fachkräfte.

++++ NEWS ++++

Heidehof-Stiftung unterstützt Fortbildungsprojekt zum Thema Kinder- und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung
für pädagogische Fachkräfte
Über eine Spende in Höhe von 5.900,-€ darf sich der gemeinnützige Verein Pädagogische Perspektiven e.V. zum Jahresanfang freuen. Die Heidehof-Stiftung unterstützt das Fortbildungsprojekt des Vereins zum Thema „Kinder- und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung in den Einrichtungen“, welches nach dem Umzug des Vereins in neue Räumlichkeiten in Eltville-Erbach ins Leben gerufen wurde.
Kinder- und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung in den Regeleinrichtungen benötigen oftmals individuelle Rahmenbedingungen, um sich gut entwickeln zu können. Im Rahmen der geplanten Fortbildungsangebote erhalten pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten und Schulen Hintergrund-informationen zur Diagnose, wertvolle Anregungen um die Kinder und Jugendlichen bestmöglich fördern zu können sowie praktische Tipps zum Umgang mit herausforderndem Verhalten in der Einrichtung.
Neben Schulungsangeboten im Bereich Autismus-Spektrum-Störung sind in diesem Jahr weitere Fortbildungsmöglichkeiten für interessierte pädagogische Fachkräfte geplant. Neben Seminaren zum Thema Stressprävention und Achtsamkeitstraining sind bereits jetzt Anmeldungen für Fortbildungen im Bereich Kinderschutz in den Einrichtungen sowie Resilienzförderung für Kinder und Jugendliche möglich.
Wir bedanken uns herzlich für diese großartige Unterstützung.

Förderung vom Land Hessen "Ehrenamt digitalisiert!
Mit dem Programm „Ehrenamt digitalisiert!“ will das Land Hessen Digitalisierungsvorhaben unterstützen und fördern, um ehrenamtliche Organisationen im digitalen Strukturwandel, bei der veränderten Mitgliedergewinnung und -ansprache sowie der Optimierung eigener Prozesse zu unterstützen. Gefördert werden Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsmaßnahmen, die der Vermittlung von Wissen über Digitalisierung, den praktischen Umgang mit modernen Technologien (Soft- und Hardware) oder der Einführung neuer Abläufe und Prozesse dienen, um adäquat neue Technologien in den Arbeitsalltag einbinden zu können.
Ferner wird die Anschaffung geeigneter Hard- oder Software zur Optimierung interner Prozesse, der Kommunikation mit Ehrenamtlichen oder Mitgliedern oder zur Gewinnung neuer Mitglieder unterstützt.
Auch wir haben in diesem Rahmen eine Förderung erhalten.
Mit dem Fördergeld werden wir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit mobilen Geräten ausstatten, damit sie direkt vor Ort Dokumentationen von Fachleistungsstunden und Beratungskontakten eingeben können. Außerdem sollen sie unterwegs auch Zugriff auf wesentliche Dokumente haben.
Das Büro sowie einzelne Heimarbeitsplätze werden zudem ebenfalls mit neuer Hardware ausgestattet. In einem zweiten Schritt soll später eine entsprechende Software zum Einsatz kommen, um diese Prozesse weiter zu erleichtern und zu automatisieren.
Wir freuen uns sehr über die Förderung. Da unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hauptsächlich ambulant in und mit den Familien arbeiten ist eine mobile Dokumentation eine große Arbeitserleichterung in der Praxis.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Stephanie
Schwerdt
Dipl. Pädagogin,
Systemische Beratung und Therapie (SG),
Vorstand
Ansprechpartnerin für
die Regionen Bad Dürkheim
und Frankenthal
Melanie
Schenk
Dipl. Pädagogin, Systemische Beratung und Therapie (DGSF),
Vorstand
Ansprechpartnerin für Wiesbaden und
den Main-Taunus-Kreis
Doris
Bleuel
Dipl. Sozialpädagogin,
zertifizierte Mediatorin
Ansprechpartnerin für den Rheingau-Taunus-Kreis
Bärbel
Ophaelders-Küper
Diplom-Pädagogin,
Systemische Beratung und (Trauma-) Therapie
Ansprechpartnerin für
die Regionen Bad Dürkheim
und Frankenthal