Autismus-Spektrum-Störung
Im Rahmen der pädagogischen Beratung und Therapie bei Autismus-Spektrum-Störung verfolgen wir ein ganzheitliches, systemisches Menschenbild.
Wir unterstützen das Kind/ den Jugendlichen sowie das soziale Umfeld durch:
-
Pädagogische Förderung, Therapie und Beratung der betroffenen Kinder und Jugendlichen
-
Eingliederungshilfe in Form von Schulbegleitung/ Teilhabeassistenz/ Kitabegleitung
-
Beratung der Familien und des sozialen Umfeldes des betroffenen Kindes bzw. des Jugendlichen
-
Fortbildungen für Erzieher:innen
-
Beratungsgespräche für Lehrkräfte
-
Netzwerkarbeit und Coaching
-
Mediation
-
Systemische Beratung und Therapie für die ganze Familie
-
Sozialpädagogische Familienhilfe bzw. Sozialpädagogische Familienhilfe mit systemisch-therapeutischem Schwerpunkt
Teilhabeassistenz
in den Einrichtungen
(Kita, Schule)
Damit Kinder und Jugendliche an der Gleichaltrigen-Gruppe teilhaben können, werden sie beim Kindergarten- oder Schulbesuch unterstützt.
Pädagogisch-Therapeutisches Angebot
Autismus-Spektrum-Störungen stellt die Betroffenen vor unterschiedlichste Herausforderungen (eigene Emotionen wahrnehmen können, gelingende Teilhabe an Alltagssituationen etc.). Hier unterstützen wir durch ein individuelles Angebot.
Gruppentherapeutisches Angebot
In der Interaktion mit den anderen Teilnehmern kann das Wahrnehmen und Benennen der eigenen Bedürfnisse ebenso geübt werden wie das Wahrnehmen der Emotionen anderer Teilnehmer.
Elternabende und Fachvorträge
Wir informieren das soziale Umfeld über die besonderen Bedürfnisse Betroffener und über Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag.
Offenes Team für Fachkräfte
Eingeladen ist das pädagogische Personal aus Kindertageseinrichtungen sowie Lehrkräfte, die in ihrer täglichen Arbeit Kinder mit Autismus unterstützen möchten.
Beratung
Für eine effektive und langfristig wirksame pädagogische Förderung ist auch die Beratung und engagierte Unterstützung des sozialen Umfeldes des Kindes wichtig.
Fortbildungen
In Seminaren und Fortbildungen werdende Teilnehmer für die Herausforderungen, vor denen Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung in Einrichtungen stehen, sensibilisiert und erhalten Einblick in Gestaltungsmöglichkeiten

